Wegen Urlaub außerhalb von Köln fällt Café Queeria am 27. Juli leider aus.
Euch trotzdem einen sehr schönen Sommerabend!
Wegen Urlaub außerhalb von Köln fällt Café Queeria am 27. Juli leider aus.
Euch trotzdem einen sehr schönen Sommerabend!
Heute gibts für euch feministischen Post-Hardcore aus London und Punk aus Münster – für das Konzert von Petrol Girls und NO°RD verlegen wir Café Queeria heute ins AZ.
Mehr Infos hier: https://www.facebook.com/events/755678961211476/
PETROL GIRLS: http://petrolgirls.bandcamp.com/
NO°RD: http://www.nordpunk.de/
Heute möchten wir über die Stellungnahme von GLADT e.V. zu den vom „schwulen Anti-Gewalt-Projekt“ Maneo organisierten Kiss-Ins am Internationaler Tag gegen Homophobie und Trans*phobie in Berlin und über die – hitzigen – Reaktionen darauf diskutieren. GLADT ist eine Selbst-Organisation von türkeistämmigen Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen und Transgendern (LSBTT).
Wir bringen die Stellungnahme ausgedruckt mit; wenn ihr vorher schon reinschauen möchtet findet ihr sie hier: https://de-de.facebook.com/gladt.ev/posts/672412922865480.
Wir freuen uns auf euch und sehn uns um 19 Uhr im AZ!
Am 13. April verlegen wir Café Queeria ins Rubicon, zum Vortrag von Heinz-Jürgen Voß zum Thema „Vielfalt meets Hate Culture“ mit anschließender Diskussion. Darin geht’s um rechts-konservative Proteste und Anfeindungen gegen Bestrebungen um sexuelle und geschlechtsidentitäre Vielfalt, und um Wege zu einer wertschätzenden Diskussionskultur.
Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Sichtbar machen – Sexuelle Vielfalt im Spannungsfeld von emanzipatorischem Fortschritt und rechts-konservativem Rollback“ des Aktionsbündnisses „Vielfalt statt Einfalt Köln“
13.4., 19 Uhr, Beratungszentrum Rubicon (Rubensstraße 8-10, 50676 Köln)
„Dies ist kein Märchen. Dies ist eine Geschichte darüber, wie Sex, Geld und Macht Mauern um unsere Fantasie errichten. Es handelt davon, wie unser Geschlecht unseren Träumen Zügel anlegt…“
Morgen lesen wir einen Auszug aus Laurie Pennys neuem Buch „Unsagbare Dinge. Sex, Lügen und Revolution“ – ab 19 Uhr im AZ.
Morgen Abend lesen wir im AZ einen Text von Judith Bennett. Wird spannend!
Es gibt einen super Heizstrahler, aber warme Klamotten können trotzdem nicht schaden… Bis morgen!
Am 9.2. zeigen wir in der LC36 den Film über ein Coming-Out in der westfälischen Provinz in den 1990ern, mit Showdown auf der Dorfkirmes… Für alle, die sich darin wiederfinden oder auch nicht.
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=YeFMxki9vqM
„Dat bissken Wurst schaffen wa auch alleine, Gabichen, ne…“